spacer

Jubiläum Roßlau|800

Logo-Download + Nutzungsbedingungen

RO-800 Der ZEITZEUGE

RO-800 UnterstützerurkundeAlle Veranstaltungen >>>
Alle RO|800 Produkte >>>

Aktuelles Kalenderblatt >>>

Das Jubiläum RO|800 bereichert das gesamte Jahr 2015. Das Jubiläumsjahr RO|800 orientiert sich an den vorhandenen Veranstaltungen Roßlaus. Es ist umrahmt von einer Auftaktveranstaltung, einem Festakt, dem Höhepunkt zum Roßlauer Heimat- und Schifferfest und einer Abschlussveranstaltung zum Roßlauer Adventsmarkt.

Begleitet wird das „Jubiläumsjahr RO|800“ von einer Stafette von Staffelstäben >>>

Bereichern auch Sie unsere Veranstaltungen.
Helfen Sie mit bei den Vorbereitungen - bringen Sie sich ein und nehmen Sie mit uns Kontakt auf >>>

Roßlauer Heimat- und Schifferfest
Monatszeitung "meinRoßlau"

Spendenkonten für RO|800
Förderverein der Schifferstadt Roßlau e.V.
Stadtsparkasse Dessau
BIC: NOLADE21DES
IBAN: DE78 8005 3572 0115 0150 27
Volksbank Dessau-Anhalt eG
BIC: GENODEF1DS1
IBAN: DE74 8009 3574 0003 0685 44
_____________________________________________

Herausgeber: FöV der Schifferstadt RO
Unterstützt durch: Stadt Dessau-Roßlau

Aktuelles Kalenderblatt RO|800:

31. Oktober

Beim Teilungs- und Erbvertrag vom 31. Oktober 1563 zwischen den Brüdern Bernhard VII. (1540-1570) und Joachim II. Ernst von Anhalt (1536-1586) erhielt Fürst Bernhard die Herrschaft Lindau und Roßlau, 'item des Wichmann von Wulffens hinterlassene Güter zu Zerbst und Roßlau'.

Das 300jährige Reformationsjubelfest wurde am 31. Oktober 1817 in allen Kirchen und Schulen der Stadt festlich begangen.

Die Nr. 14 der „Elbe-Wochenschau polytechnischen Inhalts“ berichtete in der zweiten Woche des Novembers 1822 über die Schifffahrtsstatistik per 31. Oktober 1822: „Seitdem die Elbeschiffahrtsacte in Kraft getreten ist, sind im Jahre 1822 vom 1. März bis Ende Octbr., also in 8 Monaten, 5290 Schiffe durch das Anhaltische Gebiet passirt, dagegen vorher in einem gleichen Zeitraum vom 1. März bis Ende Octbr. des Jahres 1821 nur 1129 Schiffe durchgegangen sind.“

Am 31. Oktober 1993 zog die Freiwillige Feuerwehr Roßlau aus dem alten Objekt in der Hauptstr. 128 in die neue Feuerwache in der Karl-Liebknecht-St. 38 um.

[von Klemens Koschig | Alle Kalenderblätter hier]

_____________________________________________________________________

Begleitet wird das „Jubiläumsjahr RO|800“ von einer Stafette von Staffelstäben. In jedem werden Zeitzeugnisse der Veranstalter, der Vereine und Themen der Stadt eingebracht und mit einem Siegel verschlossen. Die so entstandenen „Zeitkapseln“ werden an dem „Jubiläums-Träger“ – unserem „Zeitzeugen RO|800“ angebracht, der für die nächsten 50 Jahre seinen Platz im Roßlauer „Kulturkaufhaus“ finden soll. Zum 850. Geburtstag Roßlaus dürfen die 30 „Zeikapseln“an den versiegelten Seiten wieder geöffnet werden.